Anfragen und Antworten |
![]() |
![]() |
In der Geschäftsordnung des Landtages § 59 ist geregelt, wie Kleine Anfragen genutzt werden können Dort heißt es : Natürlich kann man sich im direkten Richten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ministerien verständigen, was oftmals zum schnelleren Klären von Fragen und Problemen führt, aber nicht öffentlich wird, wie es bei Kleinen Anfragen durch die Drucksachennummer der Fall ist. Ich habe mich in der 6. Legislaturperiode bisher mit folgenden Kleinen Anfragen an die Landesregierung gewandt: 07.03.2018 mündliche Anfrage: Informationsverbot für Schulleiter? 19.02.2018 Kleine Anfrage Planung und Umsetzung von Radwegen an der L200 im Barnim 10.02.2017 Kleine Anfrage: Sicherung der Sanierung der Landesstraßen Brandenburgs 25.01.2017 Kleine Anfrage: Strategien zum demographischen Wandel- Instrumente zur Sicherung nder Daseinsvorsorge im ländlichen Raum 14.09.2016 Kleine Anfrage: Regenentwässerung der Landesstraßen 19.08.2016 Kleine Anfrage: Verwaltungsstrukturreform 12.08.2016 Kleine Anfrage: Räumungsanordnung für den Campingplatz am Mittelprendener See 03.08.2016 Kleine Anfrage: Kosten für Fördermittelanträge 03.08.2016 Kleine Anfrage: Ausstattungssituation in den freiwilligen Feuerwehren 14.07.2016 Kleine Anfrage: Bundesverwaltungsgericht stoppt Uckermarkleitung 18.08.2015 Kleine Anfrage: Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen der Berufsfeuerwehr Berlin 08.07.2015 Fragestunde: Mündliche Anfrage zur Sicherung der Ausbildungsvielfalt im OSZ Eberswalde 06.01.2015 Polizeieinsatz am 31.12.2014 vor dem linken Wohnprojekt JWP "MittenDrin" in Neuruppin |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 17. Juli 2018 um 10:21 Uhr |